Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Spüre den Puls des Lebens. Finde heraus, wie nach der Schultheorie die Praxis aussieht. Sieh, wie bereichernd die Hilfe für andere Menschen ist - das DRK und sein Freiwilliges Soziales Jahr warten!
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist deine Chance, dich für ein Jahr im sozialen Bereich zu engagieren und dich gleichzeitig weiterzubilden.
Was bietet dir das FSJ
Was bietet dir das FSJ
Das Deutsche Rote Kreuz ist der größte Träger für Freiwilligendienste in Deutschland. Du hast die Wahl – für dich steht eine Vielzahl von Einsatzstellen zur Verfügung, die je nach Begabung und Interesse unterschiedliche Chancen für deine persönliche und berufliche Entwicklung eröffnen. Dabei stehen wir allen Interessierten von Anfang an zur Seite. Wir helfen, eine optimale Stelle zu finden und bereiten auf den Einsatz vor. Wir informieren über dein künftiges Engagement und geben dir bei deinem ersten Schritt Richtung Freiwilligendienst Hilfestellung. In unseren Bildungsseminaren hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Freiwilligen auszutauschen und neue Kompetenzen zu erlangen.
Wir bieten:
- die Möglichkeit, Teil der weltweit größten humanitären Organisation zu werden
- die passgenaue Vermittlung von Stellen
- DRK-Bildungsseminare (25 Bildungstage)
- die Begleitung durch pädagogische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der DRK-Freiwilligendienste
- ein monatliches Taschengeld
- gesetzliche Sozialversicherungsbeiträge
- Anerkennung für Studium oder Ausbildung
- Anrechnung zum Erwerb der Fachhochschulreife
- Anrechnung von Numerus Clausus (NC)-Punkten, Wartezeiten für Hochschulen (variiert an den Hochschulen)
- in der Regel gesetzlich gesicherten Anspruch auf den Erhalt der Halbwaisenrente
- gesetzlich gesicherten Anspruch auf den Erhalt von Kindergeld
- ein qualifiziertes Zeugnis
- jede Menge spannende Erfahrungen und neue Perspektiven
- ein dickes Plus in deinem Lebenslauf
Einsatzbereiche
Einsatzbereiche
DRK-FreiWerk bietet dir für deinen Freiwilligendienst eine Vielzahl von Einsatzplätzen, hauptsächlich im sozialen Bereich. Wir beraten dich gerne und helfen dir, die für dich passende Einsatzstelle zu finden und den Kontakt herzustellen.
Freiwilligendienste beim DRK - jetzt mitmachen und Teil der weltweit größten humanitären Organisation werden. Ein dickes Plus im Lebenslauf, von dem jede*r profitiert!
Voraussetzungen
Voraussetzungen
- Bist du zwischen 16 und 26 Jahre alt?
- Willst du nach der Schule etwas Praktisches tun?
- Willst du anderen Menschen helfen?
- Willst du deine Fähigkeiten und Talente entdecken und beruflich wichtige Schlüsselqualifikationen erlangen?
Dann ist das Freiwillige Soziale Jahr genau das Richtige für dich!
Dauer und Umsetzung
Dauer und Umsetzung
Im FSJ kannst du dich in einer sozialen Einrichtung in Vollzeit 6 bis 18 Monate (in der Regel 12 Monate) engagieren, deinen Weg finden und gleichzeitig die Wartezeit auf einen Studienplatz oder eine Ausbildungsstelle sinnvoll nutzen. Neben der praktischen Arbeit in deiner Einsatzstelle nimmst du in regelmäßigen Abständen an unseren Bildungsseminaren (insgesamt 25 Seminartage) teil.
Unser Motto bei den Seminaren: „Aktive Mitgestaltung statt passive Vorträge“. Unsere Ziele für dich sind die Vermittlung sozialer, persönlicher, ökologischer, kultureller und interkultureller Kompetenzen für deine Qualifizierung und die optimale Begleitung deines Freiwilligendienstes!
FSJ in Teilzeit
FSJ in Teilzeit
Seit dem 6. Mai 2019 ist es möglich, das FSJ auch als Teilzeitbeschäftigung von mindestens 20 Wochenstunden zu absolvieren.
Wann kann ein Teilzeitdienst geleistet werden?
Es muss ein „berechtigtes Interesse“ vorliegen, z.B.
· Du hast ein Kind zu betreuen, wobei die Betreuung tagsüber durch eine andere Person (noch) nicht möglich ist.
· Du hast eine*n Angehörige*n zu betreuen, wobei die Betreuung durch eine andere Person nicht möglich ist.
· Du bist gesundheitlich so beeinträchtigt, dass ein Einsatz in Vollzeit nicht möglich ist.
· Du nimmst parallel zum Freiwilligendienst an einem länger andauernden Bildungs- und Qualifizierungsangebot teil, wie z. B. einem Integrationskurs.
· Du kannst aus vergleichbar schwerwiegenden Gründen keinen Vollzeit-Freiwilligendienst absolvieren. Dabei können private Gründe, wie z.B. Leistungssport oder ein politisches Mandat, nicht berücksichtig werden.
Das „berechtige Interesse“ muss vor Dienstbeginn mit einem geeigneten Beleg bei DRK FreiWerk nachgewiesen werden. Belege können sein:
· Geburtsurkunde des zu versorgenden Kleinkindes
· Nachweis zum Pflegegeld o.ä.
· Attest über gesundheitliche Einschränkung, idealerweise mit einer Angabe, wie viele Stunden du max. tätig sein darfst
· Schwerbehindertenausweis mit mindestens 50% Einschränkung
· Nachweis, dass ein Qualifizierungsangebot wahrgenommen wird
Eigenbelege werden nicht akzeptiert.
Wie viele Dienststunden müssen wöchentlich mindestens geleistet werden?
DRK FreiWerk bietet einen Teilzeitdienst mit 30 Std., 25 Std. oder 20,4 Std. an.
Die Einsatzstelle muss den reduzierten Stunden zustimmen.
Möchtest du das FSJ in Teilzeit absolvieren, dann gib dies bitte in deiner Bewerbung an.
Teilnahme an den Bildungsseminaren
Du bist verpflichtet an 25 ganztägigen Bildungstagen (5 Wochen mit 5 Tagen) bei einer Dienstzeit von 12 Monaten teilzunehmen. Die Veranstaltungen finden zumeist mit mehreren Übernachtungen statt.
Möchtest du das FSJ in Teilzeit absolvieren, dann gib dies bitte in deiner Bewerbung an.
In unserer Infobroschüre findest du noch mehr Informationen zu den Freiwilligendiensten.