"Warum ist für meinen Internationalen Freiwilligendienst eine finanzielle Beteiligung erforderlich?"
Diese Frage stellen sich sicherlich viele junge Menschen, die Interesse an einem entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts haben und auch deren Eltern. Doch tragen die Freiwilligen zum Gelingen ihres Freiwilligendienstes entscheidend bei.
Die Finanzierung der Freiwilligendienste ist eine der zentralen Frage, die die DRK Nordrhein FreiWerk gGmbH beschäftigen. Der Entsendeorganisation entstehen für jeden Freiwilligen Kosten, die gedeckt und aus eigenen Mitteln finanziert werden müssen. Dabei handelt es sich u.a. um die Finanzierung der Kosten für die Unterkunft und Verpflegung, das Taschengeld, die Versicherung, die Durchführung der 25 Seminartage, weitere Sachausgaben und die durchgängige pädagogische Begleitung der Freiwilligen (Personalausgaben).
Während in Deutschland die Einrichtungen, in denen die Freiwilligen tätig sind, einen Großteil der Finanzierung übernehmen, ist das im Ausland nicht der Fall. Auch die Förderprogramme des Bundes, wie das zum Internationalen Jugendfreiwilligendienst oder weltwärts, bieten den Entsendeorganisationen keine Vollfinanzierung, so dass von diesen stets ein erheblicher Eigenanteil zu tragen ist.
Aus diesem Grund werden die Freiwilligen gebeten, sich durch den Aufbau von einem Spenderkreis oder einer anderen Form an der Finanzierung ihres Freiwilligendienstes persönlich zu beteiligen und zu engagieren. Der Spenderkreis besteht aus einer Gruppe von Menschen, die die Internationalen Freiwilligendienste durch Spenden unterstützen. Durch die Spenderkreise wird gewährleistet, dass für alle Freiwilligen die Durchführung des Dienstes, unabhängig von der finanziellen Lage des Einzelnen, möglich ist und die gleichen Voraussetzungen gelten.
Um die Gesamtfinanzierung sicher zu stellen, bitten wir um einen finanziellen Beitrag des Spenderkreises in Höhe von mindestens 3000 € bei zwölf Monaten Dienstzeit im Ausland. Das entspricht einem Beitrag in Höhe von 250 € monatlich. Den Förderern können wir auf Wunsch Spendenbescheinigungen ausstellen. Zur Unterstützung bei der Gewinnung von Spendern für den Spenderkreis werden die Freiwilligen von uns mit Infomaterialien versorgt und zu Möglichkeiten der Ansprache potentieller Spender beraten.
Somit tragen die Freiwilligen dazu bei, die Idee des Freiwilligendienstes weiter bekannt zu machen und schaffen in ihrem Umfeld ein Bewusstsein für Einsatzländer und –projekte. Mithilfe der Spenden kann die DRK FreiWerk gGmbH dann einen Teil der Kosten decken und so die Durchführung der Freiwilligendienste dauerhaft absichern und noch vielen Generationen von Freiwilligen ein unvergessliches Jahr ermöglichen.
Die Freiwilligen kommen für etwaige Visakosten auf. Außerdem müssen sie Kosten, die nicht vom monatlichen Taschen- und Versorgungsgeld finanzierbar sind (z.B. für Reisen, Fitnessstudio, etc. ), selbst tragen.