Prävention/Intervention sexualisierter Gewalt
Die DRK Nordrhein FreiWerk gGmbH setzt sich proaktiv mit der Problematik der sexualisierten Gewalt auseinander. Alle Menschen, die an den DRK-Freiwilligendiensten beteiligt sind, sollen gegenseitiges Verständnis, eine gute Zusammenarbeit, Respekt und Wertschätzung erfahren.
Sexualisierte Gewalterfahrungen gehören nachweislich zu den schlimmsten Ereignissen, denen Kinder, Jugendliche, Senioren und Menschen mit Behinderungen ausgesetzt sein können.
Eines unserer Hauptziele ist es daher, solche Erlebnisse in den DRK-Freiwilligendiensten zu verhindern!
Aus diesem Grund verpflichten sich alle hauptamtlichen DRK-Referenten*innen, pädagogischen Honorarkräfte und Freiwilligendienstleistenden unter anderem dazu den nachfolgenden Verhaltenskodex einzuhalten.
Verhaltenskodex zur Prävention sexualisierter Gewalt bei der DRK Nordrhein FreiWerk gGmbH
Darüber hinaus entwickelt die DRK Nordrhein FreiWerk gGmbH ein umfassendes Schutzkonzept. Die Freiwilligendienstleistenden werden über das Unterstützungsangebot informiert und erhalten eine Schulung zum Thema „Prävention sexualisierter Gewalt in den Freiwilligendiensten“.
Das Schutzteam steht auch den Einsatzstellen bei Fragen rund um die Thematik zur Seite und erarbeitet ggf. in Zusammenarbeit mit der betreffenden Einsatzstelle eine individuelle Hilfestellung.
Für Fragen zum Thema Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt können Sie sich gerne an unser zuständiges und geschultes Team wenden.
Sie erreichen uns unter den folgenden Kontaktdaten:

Sexualisierte Gewalt ist kein Kavaliersdelikt! Es erfordert einen professionellen Umgang und ein konsequentes Handeln zum Schutz aller Beteiligten.
Kommen Sie gerne auf uns zu.