So erreichst du uns
Telefon: 0211 361881-0
E-Mail: freiwilligendienste@freiwerk-drk.de
Mo. - Do. 08:30 - 12:30 Uhr,
13:00 - 16:30 Uhr
Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Du möchtest uns per E-Mail eine Frage stellen?
Telefon: 0211 361881-0
E-Mail: freiwilligendienste@freiwerk-drk.de
Mo. - Do. 08:30 - 12:30 Uhr,
13:00 - 16:30 Uhr
Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Du möchtest uns per E-Mail eine Frage stellen?
In Mexiko liegen unsere Einsatzstellen in Puebla. Puebla ist die Hauptstadt des gleichnahmigen Bundesstaates. In der für ihre Schönheit berühmten Stadt treffen das alte und das neue Mexiko aufeinander: moderne Industrie und die vier Jahrhunderte alten Gebäude der Kolonialzeit; im angrenzenden Cholula steht die weltweit größte Pyramide, gebaut in der Aztekenzeit. Puebla liegt in einem zentralmexikanischen Tal auf 2.175 m Höhe und ist von Vulkanen und Bergen der Sierra Nevada umgeben.
Die Freiwilligen wohnen in Puebla in einer Gastfamilie.
Das Centro de Integración Psicológica y Aprendizaje A.C. (CIPAAC) ist eine Tageseinrichtung und Schule für ca. 30 Jugendliche und Erwachsene mit verschiedenen geistigen und teilweise auch zusätzlich körperlichen Behinderungen. Die Schüler*innen sind je nach Grad der Behinderung auf vier verschiedene Gruppen aufgeteilt, die jeweils von einer Lehrerin betreut werden, und in denen sie ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechend gefördert werden. Die Schüler*innen mit stärkerer Behinderung sind nur vormittags in der Einrichtung und werden dann wieder abgeholt; die überwiegend selbstständigeren Schüler*innen bleiben meist auch nachmittags.
Die Einrichtung selbst stellt sich als dreigliedriges Zentrum vor, das aus der Schule, einem Gewächshaus und einer Bäckerei/Schulküche besteht. Ziel der Einrichtung ist es, den Schüler*innen ein selbstständiges und eigenverantwortliches Leben zu ermöglichen und sie in die Gesellschaft einzugliedern. Zum Programm des CIPAAC gehören neben dem Schulunterricht auch verschiedene Aktivitäten wie Sport-, Kunst- und Musikunterricht.
Die Mitarbeiterinnen des CIPAAC legen großen Wert auf Zusammenhalt und einen offenen Umgang miteinander. Oft gibt es auch Feste, bei denen frei getanzt und gesungen wird sowie kleine Aufführungen der Schüler*innen.
Fundación Down ist eine nichtstaatliche Einrichtung für Menschen jeden Alters mit Down Syndrom. Täglich werden mehr als 70 Personen betreut.
Gegründet wurde die Einrichtung 1980 von betroffenen Eltern, da es für ihre Kinder keine Möglichkeit gab an Schulunterricht teilzunehmen. Begonnen wurde mit Frühförderung, Vor- und Grundschule. 1994 kam die Manufaktur dazu, um den inzwischen jugendlichen und erwachsenen Schüler und Schülerinnen eine Möglichkeit zu bieten, sich in einen Arbeitsprozess einzugliedern und ein, wenn auch geringes, Einkommen zu erzielen. Seit 2002 befindet sich die Fundación Down auf dem heutigen Grundstück, das ihnen von der Regierung Pueblas gestiftet wurde. Finanziell unterhält sich die Fundación zum Teil von den einkommensabhängigen Beiträgen der Eltern, zum Großteil aber von Spenden und Benefizveranstaltungen.
Kinder und Jugendliche erhalten in altershomogenen Gruppen von bis zu 8 Personen Unterricht. Die Erwachsenen arbeiten bis nachmittags in einer Manufaktur und stellen hauptsächlich Kekse, Fadenspulen und vor Weihnachten Piñatas her. Der Unterricht und auch die Arbeit in der Manufaktur (Microindustria) beginnen um 8:30 Uhr. Der Unterricht endet um 13:30 während bei der Manufaktur die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zwischen 13:45 und 15:00 abgeholt werden.
In der Fundacion Down herrscht eine schöne Atmosphäre und alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind freundlich und gehen auf einen ein.
TECHO (zu Deutsch „Dach“) ist eine zivilgesellschaftliche Organisation, die sich mithilfe von jungen Freiwilligen für eine faire und von Armut befreite Gesellschaft in Lateinamerika und der Karibik einsetzt. Durch den Bau von Notbehausungen unterstützt die Organisation Bewohner:innen informeller Siedlungen bei der Verbesserung ihrer Lebensumstände. Mit einem Arbeitsmodell, das sich auf die Entwicklung der Gemeinschaft konzentriert, strebt TECHO durch verschiedene Programme und Projekte eine gleichberechtigtere Gesellschaft ohne Armut an, in der jede:r die Möglichkeit hat, individuelle Kapazitäten auszuschöpfen und die eigenen Rechte voll auszuüben. Das Regionalbüro Puebla unterstützt Menschen, die in informellen Siedlungen in der Nähe der Stadt Puebla leben. Dafür werden zusammen mit den Bewohnner:innen die wichtigsten Themen für die jeweilige Gemeinde ermittelt und daraufhin Projektpläne in den Bereichen Gemeindeleben, Wohnen, Bildung, Gesundheit sowie Arbeit entwickelt und umgesetzt. Die Hauptaufgabe von TECHO ist der Bau von Notunterkünften. Etwa alle 3 Monate findet eine „Construccion“ (zu Deutsch „Baueinsatz“) statt, die ausschließlich von Freiwilligen durchgeführt wird. Darüber hinaus gibt es Projekte, wie die Installation von Regenwassersammelsystemen, den Bau von Trockentoiletten, die Errichtung von Gemeindezentren und die Entwicklung von Parkanlagen in den informellen Siedlungen.
Das Mexikanische Rote Kreuz ist eine gemeinnützige Institution, welche, unabhängig von Ethnie, Religion, politischer Anschauung und wirtschaftlichen Status, jedem Menschen beiseite steht, dessen Leben oder Gesundheit gefährdet ist. Das Mexikanische Rote Kreuz unterstützt die effiziente Versorgung der Bevölkerung im Falle von Not- und Katastrophensituationen. Haupttätigkeitsbereiche der Rotkreuzdelegation in Puebla liegen im Gesundheitsbereich (Krankenhaus, Labor und Rettungsdienst), in der Schulung von Rettungssanitätern, im Katastrophenschutz mit Suchhundestaffel, Wasser- und Bergrettung sowie im Bereich der sozialen Arbeit, mit dem Fokus auf ländlicher Entwicklung.
Bei der Waldorfschule Raíces handelt es sich um eine Bildungsgemeinschaft, die auf der anthroposophischen Philosophie beruht und die Schülerschaft in ihrer ganzheitlichen Entwicklung begleitet. Wichtig dabei ist, im Einklang mit der Natur und Anderen zu interagieren. Die Schule wird von einem Vorstand mit einer Koordination, den Lehrkräften und den Eltern der Schülerschaft geleitet. Die Schule besteht aus fünf Kindergartengruppen und fünf Grundschulgruppen (1.-5. Klasse).
Africam Safari ist ein großer Safari-Park mit Schmetterlingshaus, Fledermaushöhle, Känguru-Garten, Tierklinik, Vogel-Show, Vivarium (Kleintiergehege) und insbesondere einem großen Freigehege mit größtenteils afrikanischen Großwildtieren. Der pädagogische Bereich, das "Departamento de Educación para la Conservación", kurz "Educación", hat die Erziehung zum Schutz der Tiere und des gesamten Ökosystems als Aufgabe. Dazu werden verschiedene Workshops und Info-Veranstaltungen z.B. über illegalen Tierhandel oder Klimawandel angeboten.
Der Park liegt außerhalb der Stadt und somit gibt es einen langen Fahrtweg zur Einsatzstelle.
ArboTerra ist ein kleiner Park, der geführte Rundgänge über einen Themenpark mit verschiedenen Vogelarten anbietet. Diese Rundgänge sind auf eine jüngere Zielgruppe zugeschnitten und sollen mit einer Art Märchen die Besuchergruppen zu mehr Umweltbewusstsein animieren.
Das "Casita de Barro" (zu Deutsch: Lehmhäuschen) ist eine NGO, die sich seit 2009 dem Aufbau einer gerechteren Gesellschaft widmet und partizipative Modelle für ein nachhaltiges Leben mit den und für die Menschen in San Jerónimo Tecuanipan, Puebla, entwickelt. Die Tragödie von Tecuanipan, einem Örtchen unterhalb des Vulkans Popocatepetl, ist, dass es sich auf halbem Weg zwischen dem Wasserspeicher der Vulkane und der wachsenden Stadt Puebla befindet (90% des dort verbrauchten Wassers stammt aus dieser Region), denn dies resultierte in trockenen lokalen Brunnen und übermäßiger Abwanderung. In Zusammenarbeit mit Universitäten aus der Region hat das "Casita de Barro" eine Strategie zur Wiederaufforstung erstellt, die zur Bodenregeneration, zur Verbesserung der Grundwassersituation und zur nachhaltigen Bewirtschaftung beitragen soll: das Projekt "La Memoria del Bosque" (zu Deutsch: "Die Erinnerung des Waldes"). Dieses Projekt ist eine partizipative Bildungsmaßnahme, die die Bevölkerung von San Jerónimo Tecuanipan dabei unterstützt soll, ihre natürlichen Ressourcen zu erhalten, das indigene Wissen wiederzubeleben und alternative nachhaltige Bewirtschaftungsmodelle auszuprobieren.
Das Casa EPUHC wurde 2009 gegründet und befindet sich in der Gemeinde San Andrés Cholula, Puebla. Es handelt sich um ein Bildungszentrum, dass sich der ganzheitlichen Entwicklung des Menschen verschrieben hat. Dies geschieht durch ein inklusives und personalisiertes alternatives Bildungssystem, das unter anderem auf den Philosophien von Claudio Naranjo, María Montessori und Humberto Maturana basiert. Als Teil der Arbeit in der Gemeinschaft bieten es Kindern und Jugendlichen verschiedene Aktivitäten an, um ihre Entwicklung (körperlich, kognitiv, emotional usw.) zu ergänzen, wie z. B. durch Tanz, Kunst, Musik, Meditation, Yoga und Taekwondo. Es wird langfristig die Schaffung eines Lehrendenentwicklungszentrums und einer Kunstgewerbeschule angestrebt.
Roots&Wings ist eine liebevoll geführte Schule, die sich der ganzheitlichen Entwicklung von Kindern im Alter von 1 bis 12 Jahren widmet. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Förderung sprachlicher Fähigkeiten in Spanisch, Englisch und Deutsch, wobei den Kindern eine trilinguale Umgebung geboten wird, um ihre Sprachkenntnisse auf natürliche Weise zu erweitern. Das Ziel ist es, den Kindern nicht nur eine solide Sprachbasis zu vermitteln, sondern auch ihre Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und interkulturelle Sensibilität zu stärken. Die Schule bietet Unterstützung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, darunter Förderung der Sprachkenntnisse, Konzentrationshilfe, Konfliktlösung und Alltagsbegleitung.