Einsatzbereiche Griechenland

1) Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Thessaloniki

Die Gemeinde besteht seit 1895 und ist nach wie vor durch ihre Minderheitensituation geprägt. Vorwiegend deutschsprachigen Personen wird ungeachtet ihrer kirchlichen Zugehörigkeit fachliche Unterstützung angeboten. Ohne Beratung und Betreuung ist es vielen nicht möglich, mit den Besonderheiten des griechischen Gesundheits- und Rechtssystems und anderer Institutionen zurechtzukommen. Dazu gehört auch die Hilfe für in Not geratene Personen (beispielsweise durch Gewalt in der Familie, Trennungen, Krankheit und Sterben), die psychologische Betreuung, Gefangenenseelsorge, Schuldnerberatung, sowie Heimschaffungen nach Deutschland umfasst. Insbesondere durch die Abschaffung der Sozialhilfe für Deutsche im Ausland ist die Gemeinde zunehmend gefragt. Die Gemeindegruppen haben eine wichtige Auffangfunktion und unterstützen die Maßnahmen der Diakonie.

Was sind Deine Aufgaben?

Die Gemeinde sucht engagierte Freiwillige für:

  • die Mitarbeit bei den Gruppenangeboten (z.B. Kindergruppe, Kaminabend, etc.)
  • die Mitarbeit in der allgemeinen Sozialarbeit der Gemeinde
  • die Teilnahme, Organisation und Unterstützung bei unterschiedlichen Projekten oder Veranstaltungen (z.B. im Second-Hand-Shop, Weihnachtsbasar, Flohmärkte)
  • die Entwicklung eigener Projekte

Was sind die Voraussetzungen für Deinen Freiwilligendienst?

  • Einfache Englischkenntnisse
  • Erste Kenntnisse der griechischen Sprache sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung
  • Kommunikative Fähigkeiten
  • Offenheit & Kontaktfreudigkeit
  • körperliche Belastbarkeit
  • Bereitschaft Griechisch zu lernen
  • Erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag
  • Entsprechend der DRK Grundsätze ist eine Konfessionszugehörigkeit nicht relevant

Deine Wohnsituation vor Ort:

Du teilst Dir gemeinsam mit einem weiteren Freiwilligen eine Wohnung.

2) Deutsche Schule Athen

Die Deutsche Schule Athen besteht seit 1896 und gehört damit zu den ältesten deutschen Auslandsschulen. Sie ist Schule und Begegnungsstätte von Griechen, in Athen lebenden Deutschen, Österreichern und Schweizern, und allen, die ein besonderes Interesse an der deutschen Sprache und Kultur haben. Sie bietet ihren Absolventen die deutschen und griechischen Schulabschlüsse, die den Zugang zur Universität ermöglichen. Die Deutsche Schule Athen liegt im Norden der Stadt. Sie besteht aus Kindergarten, Vorschule, Grundschule und dem Gymnasium der Klassen 5-12. Die Deutsche Schule besuchen über 1100 Schüler, wobei die meisten Kinder aus griechischen Familien stammen. Es gibt aus Deutschland entsandte Lehrkräfte und ortsansässige Lehrkräfte

Was sind Deine Aufgaben?

Die deutsche Schule Athen sucht engagierte Freiwillige für:

  • die Mitarbeit in der Aufsicht und Betreuung in den Nachmittagsaktivitäten der Grundschule und/ oder des Gymnasiums
  • Unterstützung der Lehrkräfte bei offenem Unterricht und in außerschulischen Aktivitäten
  • Unterstützung bei "Deutsch als fremdsprache"
  • Durchführung von Spielen und Unterstützung der pädagogischen projekttage
  • Vorbereitung und Mitarbeit der Sommercamps und Ferienspiele
  • Vorbereitung und Unterstützung der gesamtschulischen Veranstaltungen
  • Unterstützung von AGs, Begegnungs- und Hilfsprojekten
  • die Entwicklung eigener Projekte

Was sind die Voraussetzungen für Deinen Freiwilligendienst?

  • Einfache Englischkenntnisse
  • Erste Kenntnisse der griechischen Sprache sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung
  • Kommunikative Fähigkeiten
  • Offenheit & Kontaktfreudigkeit
  • körperliche Belastbarkeit
  • Bereitschaft Griechisch zu lernen
  • Erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag
  • Entsprechend der DRK Grundsätze ist eine Konfessionszugehörigkeit nicht relevant

Deine Wohnsituation vor Ort:

Du teilst Dir gemeinsam mit einem weiteren Freiwilligen eine Wohnung.

3) Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Athen

Die Gemeinde deutscher Sprache in Athen ist ein Begegnungsort für deutsch-griechische Mitglieder, die eine Brücke zwischen den Konfessionen und Ländern sind. sie fördert den ökumeni-schen Austausch vor Ort, ist Ansprech-person für deutsche Bürger und Hilfe-suchende. es werden allen Personen fachliche Unterstützung angeboten, ob bei behördlichen Gängen, der Betreu-ung, Unterstützung im Gesundheitssys-tem. In enger Zusammenarbeit mit dem Haus Koroneos, einem deutsch-griechischen Altenheim, welches von Gemeindemitgliedern gegründet wurde und aktuell 44 Pflegeplätze befasst, betreut die Gemeinde deutschsprachige Personen vor Ort und bietet einen Rückzugsort und Zuhause. Die wöchentlichen Veranstaltungen wie Vorlesen, Kaffeetrinken, Kinonachmittage, Singkreis und Gymnastik werden oft gemeinsam gemacht.

Was sind Deine Aufgaben?

Die Gemeinde sucht engagierte Freiwillige für:

  • die Mitarbeit bei den Gruppenangeboten (z.B. Kindergruppe, Kaminabend, etc.)
  • die Mitarbeit in der allgemeinen Sozialarbeit und im Gemeindebüro
  • die Teilnahme, Organisation und Unterstützung bei unterschiedlichen Projekten oder Veranstaltungen (z.B. im Second-Hand-Shop, Weihnachtsbasar, Flohmärkte)
  • Im Altenheim: Unterstützung der Sozialarbeiterin, Transfer zu Beschäftigungsgruppen, selbstständige Organisation eigener Beschäftigungsgruppen
  • die Entwicklung eigener Projekte

Was sind die Voraussetzungen für Deinen Freiwilligendienst?

  • Einfache Englischkenntnisse
  • Erste Kenntnisse der griechischen Sprache sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung
  • Kommunikative Fähigkeiten
  • Offenheit & Kontaktfreudigkeit
  • körperliche Belastbarkeit
  • Bereitschaft Griechisch zu lernen
  • Erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag
  • Entsprechend der DRK Grundsätze ist eine Konfessionszugehörigkeit nicht relevant

Deine Wohnsituation vor Ort:

Du teilst Dir gemeinsam mit einem weiteren Freiwilligen eine Wohnung.

Kontakt

Unsere Service-Nummer

TELEFON: 0211 3618810

MO - DO 8:30 – 12:30, 13:00 – 16:30
FR 8:30 – 12:30

    1. Du möchtest uns per E-Mail eine Frage stellen?

Wir verwenden Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Onlineangebot stetig für Sie verbessern zu können. Durch Klicken auf „Akzeptieren“ erklären Sie sich damit einverstanden, können Ihre Einwilligung aber jederzeit widerrufen oder unter „Cookie-Einstellungen“ individuell festlegen.